close

BahnCard 100

BahnCardBahnCard 100

BahnCard 100 City

deutschland-nomade-bahncard-100-city

BahnCard 100 City – ist der Nahverkehr inkludiert?

Die BahnCard 100 City gibt es an sich erstmal so nicht. Grundsätzlich ist es ja so, dass man bei der BahnCard 100 automatisch alle City-Tickets in Deutschland integriert hat. Man erwirbt also nicht nur eine “Flatrate” für ganz Deutschland sondern erhält zusätzlich auch noch die BahnCard City Funktion on top. (Bei allen anderen BahnCard Produkten ist das erst ab einer Reise von mehr als 100 Kilometern der Fall.).

Ein BahnCard100-Inhaber kann also innerstädtisch, im jeweils festgelegten Stadtgebiet, kostenlos mit Bus, S-Bahn, U-Bahn und Straßenbahn fahren – und das derzeit in 126 Städten in Deutschland.

In welchen Städten gilt die BahnCard 100 City?

Mit der BahnCard 100 City Funktion können derzeit 126 Städte innerhalb Deutschlands befahren werden.
Eine tolle Übersicht der teilnehmenden Städte, sowie deren jeweiliger Geltungsbereich ist in der Übersicht der City-Tickets als PDF verfügbar. Einfach auf den Link klicken und die Übersicht einsehen.

Wo erhalte ich eine gute Übersicht aller BahnCards?

Schau dir das komplette BahnCard Angebot einfach mal an. Dafür hat die Deutsche Bahn die praktische BahnCard Übersicht gebaut. Einfach dem Link folgen und die gute Übersicht einsehen.

 

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 14.08.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
BahnCardBahnCard 100

BahnCard 100 gewinnen

deutschland-nomade-bahncard-100-gewinnen

BahnCard 100 gewinnen

Eine BahnCard 100 gewinnen geht in der heutigen Zeit recht einfach. Immer mehr Internetseiten veranstalten Gewinnspiele, auf denen die Karten verlost werden. Auch die Deutsche Bahn selbst macht solche Gewinnspiele. Hierbei muss entweder eine Frage beantwortet oder ein Rätsel gelöst werden. Hat der Teilnehmer dies geschafft, dann kann er an der Verlosung teilnehmen. In der Regel werden vor allem um die Weihnachtszeit solche Gewinnspiele durchgeführt. Sollte eine Person gewinnen, dann muss sie ihre Daten mitteilen, damit die Karte auch erstellt und versendet werden kann. Die BahnCard 100 hat den großen Vorteil, dass es mit dieser Karte besonders hohe Vergünstigungen bei der 1. und 2. Klasse gibt. So kann wirklich jeder Gewinner durch ganz Deutschland fahren und dabei auch noch den Nahverkehr nutzen.

Eine BahnCard 100 gewinnen mag zwar einfach gehen, jedoch müssen die Spieler dabei auch auf einige Dinge achten. Zunächst müssen Teilnehmer in der Regel über 18 Jahre alt sein. Große Vorsicht ist bei der Verlosung geboten, denn es gibt Internetseiten, die nur so tun, als würden die eine BahnCard 100 verlosen. In Wirklichkeit handelt es sich dabei oft um Veranstalter, die gerne die Daten von verschiedenen Kunden sammeln und weiterverkaufen möchten. Wer an einem Gewinnspiel also teilnimmt, der sollte immer darauf achten, dass der Veranstalter seriös ist. Dies lässt sich ganz leicht herausfinden, indem einfach bei Google nach dem Veranstalter gesucht wird. Ebenfalls sollte unten im Impressum eine Person angegeben sein.

Es lohnt sich definitiv, an einem solchen Gewinnspiel teilzunehmen. Gerade die BahnCard 100 ist die ideale Lösung für alle Menschen, die extrem häufig mit der Bahn fahren und fast jeden Tag eine solche Karte benötigen. Außerdem hat sie den großen Vorteil, dass sie personalisiert ist. Es muss also ein Foto eingereicht werden, damit die Kontrolleure auf der Karte auch sehen können, dass es sich tatsächlich um die besagte Person handelt. Die Karte ist ein ganzes Jahr gültig und es muss keine zusätzliche Fahrkarte gekauft werden. Besonders für Menschen, die sehr gerne mit der Bahn fahren, ist dies ein perfekter Gewinn, der sich ein ganzes Jahr über bemerkbar macht.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 21.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
BahnCardBahnCard 100

BahnCard 100 Preis

no thumb

BahnCard 100 Preis

Mit der BahnCard 100 reisen Sie ein Jahr lang unbegrenzt in den Zügen der Deutschen Bahn durch Deutschland. Mit der BahnCard 100 können Sie flexibel und ungebunden jeden Nah- und Fernverkehrszug ohne zusätzliche Gebühr nutzen. Hierzu zählt auch der ICE Sprinter, der die deutschen Metropolen miteinander verbindet. Auch das City-Ticket ist in rund 120 deutschen Städten inklusive. Das bedeutet, dass Sie für die Nutzung von Bussen und U-Bahnen im öffentlichen Personennahverkehr keinen zusätzlichen Fahrschein benötigen. Weitere Inklusivleistungen der BahnCard 100 sind Sitzplatzreservierungen und der DB Gepäckservice. Aufgrund des hohen Preises rentiert sich eine BahnCard 100 nur für Vielfahrer, deren jährliche Kosten für Bahnfahrten deutlich über 4000 Euro liegen.

BahnCard 100 Preis in der Übersicht

Der BahnCard 100 Preis kann entweder jährlich oder monatlich gezahlt werden. Pro Jahr beträgt der BahnCard 100 Preis 4.270 Euro in der 2. Klasse und 7.225 Euro in der 1. Klasse. Entscheiden Sie sich für eine monatliche Zahlung werden pro Monat in der 2. Klasse 395 Euro und in der 1. Klasse 670 Euro fällig. Hochgerechnet auf ein gesamtes Jahr ist die monatliche Zahlung demnach deutlich kostenintensiver. Beim Erwerb einer BahnCard 100 in der 2. Klasse zahlen Sie ingesamt 470 Euro mehr gegenüber der Einmalzahlung; in der 1. Klasse beträgt die Mehrbelastung sogar 815 Euro. Da die BahnCard 100 in jedem Fall -unabhängig von der gewählten Zahlungsmodalität- eine Gültigkeit von einem Jahr hat, ist preislich gesehen die Einmalzahlung vorzuziehen.

BahnCard 100 Preis Probe-BahnCard

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, eine Probe BahnCard 100 zu erwerben. Diese ist 3 Monate gültig und kostet für die gesamte Nutzungsdauer 1249 Euro in der 2. Klasse und 2249 Euro in der 1. Klasse.

Keine Rabatte für Senioren oder Studenten

Im Gegensatz zur BahnCard 25 und der BahnCard 50 gibt es für die BahnCard 100 keine Rabatte, zum Beispiel für Senioren oder Studenten. Allerdings besteht die Möglichkeit als BahnCard 100 Inhaber sogenannte Partnerkarten für Ehe- und Lebenspartner zu einem vergünstigten Preis zu erwerben. So kostet zum Beispiel die BahnCard 50 als Partnerkarte nur 127 Euro (2. Klasse) bzw. 252 Euro. Kinder eines BahnCard 100 Inhabers erhalten zudem eine BahnCard 25 kostenlos.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 21.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

 

Weiterlesen
BahnCardBahnCard 100

BahnCard 100 Upgrade

no thumb

BahnCard 100 Upgrade

Eine BahnCard 100 beeinhaltet zahlreiche Vergünstigungen. Eine entsprechende Karte ist als hochwertiges Verkehrsabonnement zu klassifizieren. Diese Premiumkarte ermöglicht dem Nutzer unbegrenzte Mobilität innerhalb des deutschen Bundesgebiets. Eine BahnCard 100, deren Gebühr per Einmalzahlung beglichen worden ist, verliert automatisch ihre Gültigkeit nach einem Jahr. Eine Verlängerung erfolgt lediglich auf Wunsch des Kunden.

Die Kosten der BahnCard 100 im Normalfall

Die Gebühren für eine BahnCard 100 können unterschiedlich beglichen werden. So sind Zahlungen in Form von Einmalzahlungen oder monatlichen Abonnementbeiträgen möglich. Die Kosten für eine Karte der ersten Klasse betragen 7.225 €. Für ein entsprechendes Ticket der zweiten Klasse sind 4.270 € zu zahlen.

Kunden, welche Inhaber einer BahnCard 100 für die zweite Klasse sind, können wahlweise ein BahnCard 100 Upgrade für ihre Fahrkarte in die erste Wagenklasse vornehmen.
Ein langfristiges Upgrade ist mittels einer Modifizierung des Abonnements zu erreichen. Das unmittelbare Upgrade ist ausschließlich über einen direkten Fahrscheinkauf möglich. Hierfür muss der Verbraucher den Differenzbetrag zwischen Flexpreis erste Klasse und Flexpreis zweite Klasse für die jeweilige Strecke nachzahlen. In Fernverkehrszügen kann der Kauf direkt im Zug getätigt werden. Ein Aufschlag entfällt. Für den Nahverkehr besitzen diese Konditionen allerdings keine Allgemeingültigkeit.

Kein BahnCard 100 upgrade online möglich

Online kann diese optionale Zubuchung allerdings nicht vorgenommen werden. Daher können entsprechende Verbraucher beispielsweise kein Upgrade mittels einer Prämie des „ bahn.bonus – Programmes“ über das Internet herbeiführen. Die Prämie „ Upgrade in die 1. Klasse Online – Ticket (einfache Fahrt)“, die gegen 500 Bonuspunkte eingetauscht werden kann, funktioniert nicht mit einer BahnCard 100.

Verbraucher benötigen für das BahnCard 100 Upgrade den Prämiengutschein „6 X Upgrade in die erste Klasse Gutschein“. Für den Eintausch sind 3000 Punkte erforderlich. Innerhalb von 10 Tagen erhalten Kunden nach erfolgter Bestellung sechs Papiergutscheine. Selbige sind in Verbindung mit der BahnCard 100 vorzuzeigen. Ein Gutschein besitzt eine jeweilige Gültigkeit für einen Tag. In Kombination mit diesen Gutscheinen können Inhaber der BahnCard 100 an sechs Tagen ganztägig die erste Klasse nutzen. Bei etwaigen Fragen empfiehlt sich eine Kontaktaufnahme mit dem „ bahn.bonus Service”.

Nutzer einer BahnCard 100 für die zweite Klasse können ihre Karte während der Laufzeit ihres Abonnements upgraden. Ein Upgrade ist lediglich zum jeweiligen Monatsersten möglich. Die Upgradebestellung muss unbedingt bis zum 5. des Vormonats eingegangen sein. Im Zuge dessen ist der Antrag an den „ bahn.bonus comfort – Service“ zu richten. Die BahnCard 100 der zweiten Klasse muss an die betreffende Servicestelle zurückgesandt werden.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 13.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
BahnCardBahnCard 100

BahnCard 100 Probe

no thumb

BahnCard 100 Probe

Die BahnCard 100 verkörpert die Königsklasse unter den Rabattkarten der Deutsche Bahn AG. Wer eine BahnCard 100 sein Eigen nennt, kann so gut wie jeden Zug im Netz der Bahn in Deutschland umsonst benutzen. Besonders beliebt ist die BahnCard 100 natürlich bei Menschen, deren berufliche Tätigkeit ständige Reisen im Bundesgebiet mit sich bringt.
Wer das Gefühl unbegrenzter Mobilität selbst einmal ausprobieren möchte, für den gibt es eine solche BahnCard 100 jetzt auch als Probe-Version mit geringerer Gültigkeitsdauer.

Frei wie ein Vogel

Mit der BahnCard 100 Probe haben Eigentümer oder Eigentümerin drei Monate lang die Möglichkeit, kreuz und quer durch Deutschland zu fahren, ohne dies bezahlen zu müssen. Wer also etwa ein Sabbat-Jahr einlegen möchte, kann hier schon einmal probieren, ob ein Leben auf Achse nicht eine herrliche Art wäre, ein Jahr der Einkehr zu verbringen.
Die BahnCard 100 Probe kostet für die Zweite Klasse € 1.249,- für die drei Monate. Für die Erste Klasse werden € 2.249,- fällig.

Einsparungen durch die BahnCard 100 Probe

Die Probe BahnCard 100 verleiht den Inhaberinnen und Inhabern die selben Privilegien wie eine reguläre BahnCard 100. Dazu zählt der City Tarif der Bahn, der für 124 deutsche Städte gilt. Dieser City Tarif bedeutet, dass die BahnCard 100 zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in diesen Städten berechtigt. Die meisten Nutzerinnen und Nutzer können also das Abonnement für die eigene Stadt abmelden, was schnell € 100,- im Monat einspart. Damit ist die Probe BahnCard 100 längst nicht so teuer, wie es auf den ersten Blick scheinen mag.

In ganz Deutschland Willkommen

Auch mit der Probe BahnCard 100 haben Inhaberinnen und Inhaber an allen deutschen Bahnhöfen Zutritt zu den Lounges der DB: Der Bahn Comfort-Status macht es möglich. Wer über eine Probe BahnCard 100 verfügt, kann auch den Erste-Klasse Bereich der DB nutzen und erfährt damit an jedem größeren Bahnhof den Service gehobener Hotels: Auf diese Weise drei Monate lang Deutschland zu bereisen, ist eine fantastische Vorstellung, die relativ günstig Wirklichkeit werden kann.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 21.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
BahnCardBahnCard 100

Bahncard Business 100

deutschland-nomade-bahncard-business-100

BahnCard Business 100 – “The Black Mamba!”

Die Bahncard verkörpert die Champions League unter den Rabattangeboten der Deutsche Bahn AG. Wer im Besitz einer Bahncard 100 ist, kann ein ganzes Jahr lang fahren, wohin er will: Innerhalb Deutschlands fallen keine Fahrtkosten mehr an. Besonders verbreitet ist die Bahncard 100 als Firmenkarte, die vielreisenden Angestellten zur Verfügung gestellt wird.

Für den Geschäftsreisenden

Mit der Bahncard Business 100 gibt es eine Banhcard 100, die gleichzeitig Bedürfnisse von Geschäftsreisenden erfüllt. Wer eine Geschäftsreise unternimmt, wird in der Regel eine Übernachtungsmöglichkeit wahrnehmen und auch ansonsten Geld ausgeben. Was also liegt näher, als aus der Bahncard Business 100 eine Kreditkarte zu machen? Diese Bahncard verfügt über alle Funktionen einer Kreditkarte. Für den Inhaber bedeutet dies, dass er oder sie nur eine Karte für alle Belange bei sich zu führen hat.
Meist reisen Geschäftsreisende in der Ersten Klasse, um während der Fahrt arbeiten zu können. Eine Bahncard 100 Erste Klasse ist der Schlüssel zu besonders entspannenden Geschäftsreisen ohne weitere Sorgen.

Wenn man sich noch nicht ganz sicher ist

Eine Bahncard 100 ist eine nicht ganz geringe Investition. Wer noch nie im Besitz einer solchen Karte war, wird womöglich zunächst vor dem vermeintlich hohen Preis zurückschrecken. Daher gibt es ein Angebot der Bahn: Eine Bahncard Business 100 Probe. Eine solche Probekarte hat eine Gültigkeitsdauer von drei Monaten und ist entsprechend günstiger als eine reguläre Bahncard 100.
So kann man die Karte in Ruhe ausprobieren. Wer dabei vergleicht, was sie oder ihn die Fahrt mit regulären Tickets oder mit anderen Rabattkarten der Bahn gekostet hätte, wird einen Break-Even-Point ermitteln, der Vielreisenden kaum eine andere Alternative lässt: Wer oft und komfortabel reisen möchte, ist hier richtig.

Am Bahnhof ist man noch nicht am Ziel

Mit der Bahncard 100 hat man in 119 Städten deutschlandweit das Recht, kostenlos den ÖPNV zu benutzen. Da die wenigsten geschäftlichen Konferenzen im Bahnhofshotel stattfinden, ist dies ein weiterer geldwerter Vorteil für Inhaberinnen und Inhaber einer solchen Karte.

Wer gerne und oft reist, hat mit der Bahncard 100 ein günstiges Instrument, um rundum sorglos den Service der Bahn zu genießen.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 13.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
BahnCardBahnCard 100

BahnCard 100 Fahrrad

deutschland-nomade-bahncard-bahncard-100-fahhrad

Reisen mit BahnCard 100 und Fahrrad – so gehts!

Fahrradbesitzer stehen oft vor der Frage, ob eine BahnCard 100 zur Fahrradmitnahme berechtigt und ob es besondere Bedingungen gibt, die man dabei als Fahrgast beachten muss. Bei dem Thema BahnCard 100 Fahrrad gibt es immer wieder Unklarheiten im Bezug auf den Unterschied zwischen Nahverkehrszügen und Fernverkehrszügen.

Diese und weitere Fragen, die in diesem Zusammenhang wiederholt auftreten, werden hier kurz beantwortet. Wie zum Beispiel, ob die Regelung für die Fahrradmitnahme mit der BahnCard 100 bundesweit die gleiche ist oder ob es innerhalb der einzelnen Bundesländer Unterschiede gibt und was man bei der Stellplatzreservierung beachten muss.

BahnCard 100 Fahrrad – Fahrradmitnahme in Fernverkehrszügen nicht ohne Einschränkungen möglich

Die Fahrradmitnahme in Fernverkehrszügen der deutschen Bahn ist nur nach vorheriger Stellplatzreservierung möglich. Zudem kann die entsprechende Fahrradkarte nur im sogenannten personenbedienten Verkauf erworben werden, das heißt über ein DB-Reisezentrum, eine DB-Agentur oder über den bahn.comfort-Service. Man sollte die Stellplatzreservierung bis spätestens einen Tag vor Fahrtantritt vornehmen. Die Unterbringung ist meistens in den IC-Fahrradwaggons möglich. Die Mitnahme eines Fahrrades ist für BahnCard 100 Kunden kostenlos.

Des Weiteren gilt es zu beachten, dass man unabhängig von der Art der BahnCard ein Fahrrad nicht in ICE-Schnellzügen mitnehmen können. Da diese keine Fahrradabteile mitführen, ist hier die Fahrradmitnahme leider grundsätzlich ausgeschlossen. Eine Ausnahme gilt für Klappräder. Sofern diese auf ihr kleinstmögliches Maß gefaltet sind, dürfen sie auch in den ICE mitgeführt werden.

Keine Reservierungspflicht im Nahverkehr!

In den Nahverkehrszügen ist wiederum möglich, ein Fahrrad zu jeder Tageszeit und auf jeder Strecke sorgenfrei mitnehmen. Im Nahverkehr der Deutschen Bahn benötigt man auch grundsätzlich keine vorherige Reservierung, um ein Fahrrad mitzuführen. Ferner empfiehlt die Deutsche Bahn, das Fahrrad mit dem Namen des Fahrgastes und den Zielbahnhof zu versehen. Dennoch befreit die BahnCard 100 nicht von der Pflicht, das Fahrrad nur innerhalb der gekennzeichneten Fahrradbereiche abzustellen.

Innerhalb eines Verbunds gelten zudem die spezifischen Bedingungen des jeweiligen Verkehrsunternehmens. Sofern es zum Beispiel in manchen Ballungsräumen Sperrzeiten gibt, währenddessen die Fahrradmitnahme nicht gestattet ist, sind diese unabhängig von der BahnCard 100 zu beachten. Dennoch – immer wenn ein Nahverkehrszug über ein Fahrradabteil verfügt, ist es davon auszugehen, dass die Fahrradmitnahme zu jeder Zeit erlaubt ist.

BahnCard 100 Fahrrad – für Gruppen anmeldepflichtig auch im Nahverkehr

Fahrrad-Gruppen die 6 und mehr Fahrräder mitführen, sollten dies bis zu 7 Tagen vor Reiseantritt anmelden.
Für weitere Informationen steht Fragenden auch die eigens eingerichtete Radfahrerhotline der Deutschen Bahn zur Verfügung.
Sie lautet 0180 6 99 66 33 und kostet 20 ct/ Anruf aus dem Festnetz und via Mobilfunk max. 60 ct/ Anruf. Besetzt von Montag bis Sonntag von 8 bis 20 Uhr.

Weiterlesen
BahnCardBahnCard 100

BahnCard 100 übertragbar

no thumb

BahnCard 100 übertragbar oder nicht?

Bei der BahnCard 100 handelt es sich um eine Rabattkarte der Deutschen Bahn AG. Besonders Vielfahrer können von dem Erwerb und der Nutzung einer BahnCard 100 finanziell profitieren. Da die BahnCard 100 nicht gerade günstig ist und häufig von Angestellten oder Selbstständigen genutzt wird, die beruflich viel unterwegs sind, handelt es sich bei der BahnCard 100 um ein Angebot, welches insbesondere von Unternehmen sehr häufig nachgefragt wird.

Ist die BahnCard 100 übertragbar?

Bei der BahnCard 100 handelt es sich um eine Rabattkarte, die grundsätzlich nicht übertragbar ist. Sollten Kunden dennoch die BahnCard 100 übertragbar aus Kulanz anfragen wollen, sollten sie dieses schriftlich per Kontaktformular, Brief oder E-Mail tun.

Die Konditionen der Karte

Die BahnCard 100 hat eine Laufzeit von mindestens 12 Monaten. Sofern die Bestellung bis zum 5. eines Monats durchgeführt wurde, beginnt die Gültigkeit mit dem 1. des Folgemonats. Die BahnCard 100 für Geschäftskunden bei Einmalzahlung kostet aktuell für die Nutzung der 1. Klasse 7.225 Euro und für die Nutzung der 2. Klasse 4.270 Euro pro Jahr. Für Geschäftskunden, die die Karte im Abonnement erwerben, belaufen sich die monatlichen Kosten aktuell auf 670 Euro (für die Nutzung der 1. Klasse), beziehungsweise auf 395 Euro (für die Nutzung der 2. Klasse) monatlich.

Die BahnCard 100 bietet stets einen vollständigen Rabatt auf alle Flexpreise der Deutschen Bahn AG. Darüber hinaus können Partnerkarten von Inhabern der BahnCard 100, die für die Ehe- oder Lebenspartner (die den gleichen Hauptwohnsitz wie der Inhaber der BahnCard 100 haben) gewünscht werden, günstiger erworben werden. Der derzeitige Preis für die Partnerkarte BahnCard 25 liegt für die Nutzung der 1. Klasse bei 81 Euro und für die Nutzung der 2. Klasse bei 41 Euro. Die Partnerkarte BahnCard 50 kostet aktuell für die Nutzung der 1. Klasse 252 Euro und für die Nutzung der 2. Klasse 127 Euro.

 

Gültigkeit

Die BahnCard 100 im Abonnement verlängert sich automatisch um die ursprüngliche Laufzeit, wenn nicht mindestens sechs Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird. Bei der BahnCard 100 in der Variante Einmalzahlung ist eine automatische Verlängerung stets ausgeschlossen, so dass der Kunde nicht aktiv kündigen muss, wenn er kein Interesse mehr an der Karte hat.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 21.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
BahnCardBahnCard 100

BahnCard 100 Steuer

no thumb

BahnCard 100 Steuer – Vorteil oder Nachteil?

Die BahnCard 100 verkörpert die Königsklasse unter den Rabattangeboten der Bahn: Ein ganzes Jahr lang können die Inhaberinnen und Inhaber diese Karte nutzen und damit beinahe alle Züge innerhalb Deutschlands besteigen, ohne bezahlen zu müssen. Selbstverständlich ist eine BahnCard 100 entsprechend ihrer Leistungen nicht umsonst. Günsiger wird es indes, wenn die BahnCard 100 steuerlich in Anspruch genommen werden kann.

Die BahnCard 100 Steuer: Wie kann man die Investition geltend machen?

Entscheidend für die steuerliche Absetzbarkeit ist für eine BahnCard ihre offensichtliche Nutzung zu geschäftlichen Zwecken. Häufig stellen Arbeitgeber besonders wichtigen Arbeitnehmern eine BahnCard 100 zur Verfügung, damit diese einen doppelten Haushalt bestreiten können. Hier ist es entscheidend, dass die Fahrtkosten für die doppelte Haushaltsführung so hoch sind, dass die BahnCard 100 günstiger ist als die Fahrten etwa mit dem Auto wären. Die Kilometerpauschale wird hier vom Finanzamt zu Grunde gelegt. Falls es günstiger ist, mit der Bahn zu reisen, kann die BahnCard 100 Steuer in Anspruch genommen werden: Für den Arbeitgeber ist die BahnCard 100 damit eine Betriebsausgabe, die in der normalen Bilanzierung ihren Niederschlag finden darf.

Die BahnCard 100 für Privatiers oder Selbstständige

Nicht jeder Mensch hat das Glück, eine BahnCard 100 von seinem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt zu bekommen. Viele Selbstständige sind allerdings darauf angewiesen, ständig auf Achse zu sein. Wer eine eigene BahnCard 100 aus eigener Tasche erwirbt, kann die Investition als Werbungskosten geltend machen.Damit ergibr sich auch hier ein BahnCard 100 Steuer Vorteil.
Voraussetzung ist, dass Inhaberin oder Inhaber nachweisen können, dass mehr Kilometer mit der BahnCard 100 zu geschäftlichen Zwecken absolviert werden als dies mit der Kilometerpauschale bezahlbar wäre. Wenn sich der Eindruck ergibt, dass die BahnCard 100
überwiegend zu privaten Zwecken eingesetzt wird, wird eine steuerliche Berücksichtigung hinfällig, da Touristen und Erben nicht zu dem Personenkreis zählen, der steuerlich begünstigt werden muss.
Das Verhältnis von Preis und Kilometern lässt sich mit den Konstanten “Preis” und “Fahrtkostenpauschale” leicht ermitteln.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 21.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
BahnCardBahnCard 100

Bahncard 100

deutschland-nomade-bahncard

BahnCard 100

Mit der BahnCard 100 kann man unbegrenzt mit der Deutschen Bahn durch ganz Deutschland reisen. Dabei kann man beliebig viele Fahrten unternehmen, sie gilt dabei bereits als Fahrschein. Ein zusätzlicher Ticketkauf ist nicht notwendig. Es gibt Sie entweder im Abonnement oder als Einmalzahlung.

Was kostet die BahnCard 100

Bei einmaliger Zahlung:
1. Klasse: 7.225 Euro
2. Klasse: 4.270 Euro
Im Abonnement:
1. Klasse: 670 Euro (monatlich)
2. Klasse: 395 Euro (monatlich)
Aber jetzt kommen wir erstmal zu den Details.

Was macht die BahnCard 100 aus?

Die BahnCard 100 bietet viele Vorteile. Wenn du die BahnCard 100 bestellen möchtest, hast du die Möglichkeit, 12 Monate ticketlos und flexibel in Deutschland zu reisen. So oft du willst und mit einigen Annehmlichkeiten gegenüber dem “normalen” Bahnfahrer.

Wo kann ich die BahnCard 100 erwerben?

Um die BahnCard 100 zu bestellen, kann man entweder einfach über das Bestellformular online gehen oder man geht in eines der vielen DB Reisezentren. Wichtig ist, dass man ein Lichtbild und seinen Ausweis mit Meldeadresse mitnimmt! In beiden Fällen erhältst du eine vorläufige BahnCard 100 mit der du direkt losfahren kannst. (Kleiner Tipp unter uns – es kommt immer recht witzig, wenn man die komplette Summe in 5€ scheinen vor Ort auf den Tisch legt :))…). Circa drei Wochen nach der Bestellung online oder vor Ort, erhält man dann die eigentliche BahnCard 100 in einem sehr ansehnlichen Paket zugeschickt. Bitte beachtet, dass der Bezug als Abonnement NUR im Reisezentrum abzuschließen ist!

Gehe ich ein Abonnement ein?

Jain – Die bestellte BahnCard 100 im Abonnement wird nach einem Jahr automatisch um ein weiteres Jahr verlängert. Bei der Einmalzahlung wird die BahnCard 100 nach einem Jahr auslaufen und diese wird nicht automatisch verlängert. Wenn man die gesamte Summe für ein Jahr irgendwie auftreiben kann oder einfach zur Verfügung hat, würde ich immer empfehlen die Einmalzahlung zu verwenden. Man spart einfach nochmal etwas Geld. Bist du selbstständig oder zahlt dein Arbeitgeber die BahnCard 100, solltest du noch den Artikel zur BahnCard MwSt lesen. Hier kannst du erfahren, wie du dir die 19% auf den Gesamtpreis rückerstatten lassen kannst.

Kann ich die BahnCard 100 auch erst einmal testen?

Wenn Sie erstmals die BahnCard 100 testen wollen, bieten wir Ihnen diese Option! Sie können einfach und praktisch 3 Monate die Vorteile der BahnCard 100 unverbindlich testen. Wir legen sehr viel Wert auf Ihren Komfort, Sicherheit und Zufriedenheit und aus diesen Gründen sind die BahnCards sowohl für die 1. Klasse als auch für die 2. Klasse gültig.

Für wen lohnt sich eine BahnCard 100?

Für eine Gute Übersicht hat die Deutsche Bahn die praktische BahnCard Übersicht gebaut. Einfach dem Link folgen und die gute Übersicht einsehen.

Sie lohnt sich schon für jeden, der im Jahr mindestens die Kosten der Karte selbst für Bahnfahrten ausgibt. Man sollte aber nicht vergessen auch noch die weichen und anderen Faktoren mit einzuberechnen. Zum Beispiel sind das:

  • Die City-Tickets sind unabhängig von der Dauer der Fahrt IMMER gültig. In Hamburg kostet ein Abo für den Großbereich bereits ca. 100€ im Monat. Macht 1200€ im Jahr!
  • Die pure Zeitersparnis weil man sich nicht jedesmal 3-4 Minuten mit dem Fahrkartenkauf auseinandersetzen muss
  • Keine Zugbindung! Du fährst einfach dann wann es dir passt und es macht dir auch überhaupt nichts aus wenn ein Zug mal überfüllt ist oder ausfällt. Nimmste eben den nächsten;)
  • Sowohl in der ersten als auch in der zweiten Klasse erhältst du nach dem Erwerb der BahnCard 100 direkt den Bahn-Comfort-Status. Dieser verschafft dir viele Sonderrechte als Bahnreisender. Einer der besten ist ohne Zweifel der Zugang zu den Bahnlounges in ganz Deutschland. Gold wert wenn du solides Internet brauchst, Durst hast, einen Kaffe trinken möchtest, einen Kollegen mitnehmen möchtest oder einfach nur entspannt abseits des Trubels in den Bahnhöfen sitzen möchtest.
  • Weitere Vorteile wie z.B. den kostenlosen Gepäckservice, die Kreditkartenfunktion und ähnliche Services werde ich noch ergänzen.

–> Jetzt die BahnCard 100 erwerben <–

 

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 14.08.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen