close

BahnCard 25

BahnCardBahnCard 25

BahnCard 25 Aktion

no thumb

BahnCard 25 Aktion

Die BahnCard ist vermutlich eines der erfolgreichsten Produkte in der Geschichte der Deutsche Bahn AG. Vor allem die BahnCard 25 erfreut sich großer Beliebtheit. Es handelt sich hierbei um ein Angebot, das vor allem Gelegenheitsreisende anspricht: Mit einer geringen Jahresgebühr erhalten die Karteninhaber nicht nur 25 % Preisnachlass auf alle Bahnfahrten. Sie sind zudem berechtigt, diesen Nachlass auch auf die ohnehin günstigen Frühbucherangebote der Bahn anzuwenden. Wer bei einer Jahresgebühr von derzeit € 62,- also mehr als zwei Mal im Jahr eine größee Bahnreise unternimmt, ist auf jeden Fall bereits im Plus.
Die Bahn hat allerdings, um die Verbreitung der BahnCard 25 weiter zu steigern, immer wieder eine BahnCard 25 Aktion im Angebot.

BahnCard 25 Aktion

Derzeit gibt es eine besondere BahnCard 25 Aktion: Die Probe BahnCard 25. Mit diesem Angebot kann eine für drei Monate gültige BahnCard 25 für € 19,- erstanden werden. Dies klingt auf den ersten Blick nicht eben attraktiv: Wenn eine BahnCard 25 für zwölf Monate € 62,- kostet, sind € 19,- für drei Monate zunächst einmal eigentlich eher teuer.
Allerdings handelt es sich um ein Probeangebot: Menschen, die ansonsten keinen Urlaub mit der Bahn machen oder aus anderen Gründen keine Erfahrungen mit Rabattangeboten der Bahn haben, können hier im Grunde ohne Risiko die Vorzüge der Bahn gegenüber dem Auto testen.
Die Probe BahnCard 25 ist ideal für Einsteiger oder auch für Menschen, die womöglich in Zukunft öfter eine bestimmte Strecke fahren werden. Mit dieser BahnCard 25 Aktion lässt sich für einen begrenzten Zeitraum und mit einem überschaubaren Risiko testen, wie es sich denn mit der Bahn fahren wird. Auch für Berufseinsteiger ist eine solche BahnCard sicher eine interessante Option, um den Weg zur Arbeit in Sachen Pünktlichkeit, Komfort und Kosten zu testen.

Gültigkeit des Angebotes

Die Probe BahnCard 25 wird zunächst bis zum 31. August kommenden Jahres angeboten. Sie ist gültig ab dem Tag des Vertragsabschlusses für exakt drei Monate. Die Vorlage eines Ausweises ist bei Abschluss nicht notwendig; im Zug selbst sollte man allerdings ein gültiges Dokument bei sich haben.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 21.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
BahnCardBahnCard 25BahnCard 50

BahnCard 25 oder 50

no thumb

BahnCard 25 oder 50

Wer oft mit der Deutschen Bahn unterwegs ist, sollte über den Kauf einer BahnCard nachdenken. Mit dieser erhält man bei allen Tickets im Nah- und Fernverkehr innerhalb Deutschlands Rabatte und profitiert darüber hinaus von zahlreichen weiteren Vorteilen. Die BahnCard 100 ist etwas für Menschen, die täglich pendeln. Mit dieser BahnCard fährt man mit allen Zügen ohne Aufpreis und ohne zusätzliches Ticket, dafür kostet diese BahnCard mehrere tausend Euro im Jahr. Die beliebtesten BahnCards sind daher die BahnCard 25 und die BahnCard 50. Doch für wen eignet sich welche BahnCard am ehesten?

Beide BahnCards haben gemeinsam, dass man mit ihnen beim Fahrkartenkauf spart. Doch soll man nun zur BahnCard 25 oder 50 greifen? Die Bahncard 25 bietet beim Flexpreis sowie beim Sparpreis jeweils 25 % Rabatt auf den Originalpreis. Mit nur 62 Euro im Jahr (125 Euro in der 1. Klasse) ist die BahnCard 25 zudem ziemlich erschwinglich, sodass sie sich in der Regel schon bei nur einer Fahrt pro Monat lohnt. Mit 255 Euro (515 Euro in der 1. Klasse) ist die BahnCard 50 da schon deutlich teurer. Dafür spart man beim Flexpreis aber auch 50 %, sodass man die Tickets für die Hälfte des Originalpreises bekommt. Beim Sparpreis ändert sich im Vergleich zur BahnCard 25 jedoch nichts. Dort bekommt man ebenfalls 25 Prozent Rabatt. Wer also nur Fahrten zum Sparpreis bucht, kann bedenkenlos zur BahnCard 25 greifen. Dort hat man jedoch den Nachteil, dass man Fahrten meist Wochen oder sogar Monate im Voraus buchen muss und Sparpreise nicht für jede Verbindung angeboten werden. Beim Flexpreis kann man Tickets auch noch kurz vor der Abfahrt kaufen und erhält dann einen deutlichen Rabatt. Ob man die BahnCard 25 oder 50 kaufen sollte, hängt somit davon ab, ob man Tickets bevorzugt zum Sparpreis oder zum Flexpreis kauft.

Wer sich noch nicht sicher ist und sich nicht ein ganzes Jahr an die vielleicht falsche BahnCard binden möchte, kann diese auch ganz einfach testen. Dafür bietet die Deutsche Bahn die Probe BahnCard an, die drei Monate lang gültig ist. Die Probe BahnCard 25 kostet dabei nur 19 Euro, die Probe BahnCard 50 79 Euro.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 21.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
BahnCardBahnCard 25

BahnCard 25 Jugend

no thumb

BahnCard 25 Jugend

Die BahnCard 25 Jugend (My BahnCard) richtet sich an Personen bis einschließlich 26 Jahren. Menschen über 26 Jahren können dieses Angebot leider nicht nutzen.
Eine BahnCard Jugend eignet sich für alle jungen Menschen, die gerne Geld sparen. Da es sie in verschiedenen Varianten zu kaufen gibt, eignet sie sich ebenso für Viel-Reiser, wie auch für Personen, die nur hin und wieder einen Trip mit der Bahn unternehmen.

Es gibt die BahnCard Jugend in zwei unterschiedlichen Varianten

Die BahnCard 25 Jugend und die BahnCard 50 Jugend.
Der Unterschied ist der gleiche, wie bei den normalen BahnCard. Mit der BahnCard 25 wird auf alle Fahrten ein Rabatt von 25 Prozent gewährleistet. Vom Angebot ausgeschlossen sind ICE, IC und EC Züge. Bei der BahnCard 50 wird ein Rabatt von 50 Prozent gewährleistet. Abgesehen davon wird jedoch 25 Prozent Rabatt auf Fahrten mit dem ICE, IC oder EC erlassen.

Die BahnCard 25 Jugend lässt sich nur für eine Person pro Card einsetzen. Die Person ist immer der Karteninhaber und lässt sich nicht auf andere Personen übertragen.
Die BahnCard ist allgemein ein Jahr gültig und die Preise beziehen sich auch immer auf ein Jahr. Beachtet werden sollte, dass die BahnCard Jugend ein Abo-Produkt ist, das heißt, dass sie automatisch verlängert wird, wenn sie nicht rechtzeitig abbestellt wird.

Es gibt die BahnCard 25/50 Jugend sowohl für die 1.Klasse, als auch für die 2.Klasse.
Der Preis für die BahnCard Jugend (25) für die 2.Klasse beträgt 39 Euro pro Jahr.
Der Preis für die BahnCard Jugend (25) für die 1.Klasse beträgt 81 Euro pro Jahr.
Mit der BahnCard für die 1.Klasse kann sowohl in der 1.Klasse, als auch in der 2.Klasse gereist werden.

Bei Bestellung der BahnCard kann der erste Geltungstag individuell ausgewählt werden. Ab diesem Zeitpunkt ist die BahnCard dann genau ein Jahr gültig, das heißt, wenn der erste Geltungstag zum Beispiel der 4.Juli ist, ist die BahnCard bis einschließlich 3.Juli des Folgejahres gültig.

Zuerst kann die BahnCard zu Hause auf Papier ausgedruckt werden, um sie schnell benutzen zu können. Danach bekommt man die originale Karte zugesendet.

Es gibt noch viele andere BahnCards für Personen über 26 Jahren. Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 21.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
BahnCardBahnCard 25

BahnCard 25 Studenten

no thumb

BahnCard 25 Studenten

Für Studenten und junge Leute unter 27 Jahre lohnt es sich durchaus, die Vorteile einer My BahnCard 25 oder My BahnCard 50 zu nutzen. Denn mit dem Erwerb eines der attraktiven Spar-Angebote sparen sie immerhin 25 % bzw. 50 % der regulären Fahrtkosten. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie im Nah- oder Fernverkehr unterwegs sind.

Eine lohnende Investition: My BahnCard 25 + My Bahncard 50

Ob die My BahnCard 25, oder die My Bahncard 50 – beide stellen eine lohnende Investition dar. Denn schließlich zahlt man mit ihnen gegenüber dem Normalpreis 25 % bzw. 50 % weniger für eine Fahrkarte. Zudem wird die BahnCard inzwischen von vielen Verkehrsverbünden anerkannt, sodass man mit ihr nicht nur für eine Fahrt mit der Bahn, sondern auch bei einer Busfahrt bares Geld sparen kann.

Die My BahnCard 25 Studenten gilt auch für eine Reise ins Ausland

Für eine Reise ins Ausland gibt es mit der My Bahncard 25 Studenten auch 25 % Ermäßigung auf den Fahrpreis. Diese Regelung gilt sowohl für sämtliche Sparpreis-Europa-Angebote als auch für die Flexpreise in alle europäischen Länder. Dabei gilt allerdings, dass sich der Bahnhof, der für die Abreise geplant ist, innerhalb Deutschlands befindet. Das heißt, dass von Deutschland aus eine Grenzüberschreitung notwendig ist. Dieses Angebot gilt jedoch nur für die Reise ins europäische Ausland. Denn bei einer weiteren Bahntour innerhalb der europäischen Länder verliert My BahnCard 25 ihre Gültigkeit. Dies gilt auch für My BahnCard 50.

Kauf und Abonnement der My BahnCard 25 + My BahnCard 50

Da für den Erwerb der beiden My BahnCards das Alter zählt (bis 27 Jahre), ist die Vorlage eines Studentenausweises nicht notwendig. My BahnCard ist nur im Rahmen eines einjährigen Abonnements käuflich und wird automatisch um ein weiteres Jahr verlängert, wenn der My BahnCard Besitzer nicht sechs Wochen vor Ablauf eine Kündigung einreicht.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 21.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
BahnCardBahnCard 25

BahnCard 25 verloren

no thumb

BahnCard 25 verloren – was nun?

Gerade hatten Sie die BahnCard 25 noch in der Hand, als Sie den Fahrschein zur Kontrolle vorgezeigt haben. Doch plötzlich fährt der Zug in den Bahnhof ein und alles muss schnell gehen. Als Sie auf dem Bahnsteig stehen und der Zug sich langsam in Bewegung setzt, stellen Sie fest, dass Sie die BahnCard 25 verloren haben. Viele Menschen erleben diese oder eine ähnliche Geschichte. Der erste Moment ist ein Schock, doch der BahnCard-Service der Deutschen Bahn bietet eine schnelle und unkomplizierte Lösung. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, wenn die BahnCard 25 verloren gegangen ist.

Wer hilft, wenn die BahnCard verloren ist?

Wer seine BahnCard verloren hat, bekommt in der Regel schnelle Hilfe bei der Service-Hotline 0180 6 34 00 35 (20 Cent pro Anruf aus dem Festnetz, maximal 60 Cent pro Anruf aus dem Mobilfunknetz). Hier können Kunden eine Ersatzkarte bestellen, wenn die BahnCard verloren gegangen ist. Die Ersatzkarte wird innerhalb von zwei Wochen zugestellt. Wer sofort einen Ersatz braucht, kann diesen allerdings auch am Fahrscheinautomaten der Deutschen Bahn bekommen. Den Code dafür erhält man unter anderem unter genannten Hotline. Auch Online kann ein Ersatz für eine verlorene BahnCard beantragt werden. Das geht allerdings nicht bei einer BahnCard 100 oder einer ProbebahnCard.

Was ist bei einer verlorenen BahnCard noch wichtig?

Für die Ausstellung einer Ersatzkarte für die BahnCard 25 berechnet die Bahn eine Gebühr von 15 Euro. Wer sofort einen Ersatz braucht, hat auch die Möglichkeit, die BahnCard in der DB Navigation App vorzuzeigen. Seit 2015 bietet die Bahn diesen Service an. Diese Funktion gilt allerdings nicht im Ausland. Wenn die BahnCard mit einer Kreditkartenfunktion ausgestattet war, muss diese unbedingt gesperrt werden. Bei Verdacht auf Diebstahl sollten BahnCard-Besitzer aber in jedem Fall die Polizei informieren.

Was tun bei der Kontrolle?

Wer seine BahnCard verloren hat und im Zug kontrolliert wird, muss keine dramatischen Konsequenzen fürchten. Ein einfacher Hinweis auf die Situation an das Bahnpersonal reicht aus, um gemeinsam eine gute Lösung zu finden.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 21.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
BahnCardBahnCard 25

BahnCard 25 Senioren

no thumb

BahnCard 25 Senioren Tarif

Die BahnCard 25 ist eine Erfolgsgeschichte ohnegleichen. Selten hat ein Produkt der Deutsche Bahn eine größere Verbreitung und höhere Zufriedenheit bei den Kunden erreicht, wie die kleine Plastikkarte für günstige Mobilität.
Die BahnCard 25 ermöglicht ermäßigtes Fahren auf allen Strecken der Deutsche Bahn AG im Nah- und Fernverkehr. Auch die Sparpreise können vergünstigt genutzt werden.
Weitere Vergünstigungen finden sich bei der BahnCard 25 für verschiedene spezielle Personengruppen, zum Beispiel für Senioren.

Die BahnCard 25 Senioren

Die BahnCard 25 Senioren ist zunächst eine BahnCard 25. Allerdings ist diese spezielle BahnCard günstiger als eine herkömmliche BahnCard. Sie passt sich also dem meist etwas schmaleren Geldbeutel von Rentnern und Pensionären an, so dass auch die immer größer werdenden Gruppe der Älteren in Deutschland am Bahnverkehr teilhaben kann: Mobilität ist Lebensfreude. Diese Mobilität ist nun auch im Alter einfacher und günstiger zu genießen.

Preiswert im Sinne des Wortes

Die BahnCard 25 Senioren schlägt mit einem vergünstigten Preis von € 41,- zu Buche. Dies entspricht etwa € 3,50 im Monat und ist definitiv sehr günstig. Zum Vergleich: Die “reguläre” BahnCard 25 kostet € 62,- im Jahr. Bereits nach wenigen Zugfahrten ist der Inhaber einer solchen Karte im positiven Bereich, wenn man die Ticketpreise vergleicht und den Preis für die BahnCard einkalkuliert.

Wenn man nicht alleine reisen möchte

Zu einer BahnCard 25 gibt es das Angebot einer Partnerkarte für einen Mitreisenden. Diese Partnerkarte ist in der Regel alleine nicht gültig; die Reisenden müssen gemeinsam fahren. Eine solche Partnerkarte gibt es auch für die Senioren BahnCard 25.

Ideal für Gelegenheitsreisende

Die BahnCard 25 ist ein ideales Angebot für Menschen, die nur ab und an eine größere Bahnfahrt unternehmen wollen. Auch die Senioren BahnCard 25 ist für Reisende konzipiert, für die eine Bahnfahrt eher die Ausnahme ist. Für Vielfahrer gibt es in Gestalt der BahnCard 50 und hier auch der BahnCard 50 Senioren eine Alternative, um auch häufig günstig mobil zu sein. Wer gar nicht genug bekommen kann, der überlege, ob sich eine BahnCard 100 lohnen könnte.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 21.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
BahnCardBahnCard 25

BahnCard 25 flex

no thumb

BahnCard 25 Flex

Die Laufzeit der normalen BahnCard beträgt mindestens ein Jahr. Viele, zumeist jüngere Leute, wissen zwar die Vorteile einer BahnCard zu schätzen, wollen sich aber nicht für so einen langen Zeitraum binden. Um auch diese Zielgruppe zufriedenzustellen, ist die Deutsche Bahn innovativ geworden und hat ihr Sortiment um die BahnCard 25 Flex erweiterte. Das Besondere an dieser speziellen BahnCard ist ihre verkürzte Vertragsbindung. Leistungsmässig bleibt aber alles beim Alten: Auch Besitzer der BahnCard Flex 25 erhalten eine Ermässigung von 25 Prozent auf den regulären Fahrpreis, dieser Abschlag gilt auch für die Sparpreise.

Die Konditionen der flexiblen BahnCard

Nach einer einmaligen Mindestlaufzeit von drei Monaten, ist die BahnCard Flex monatlich kündbar. Die Kosten betragen 6,50 Euro pro Monat für die 2. Klasse. Wer es etwas komfortabler wünscht, zahlt 8,50 Euro monatlich und darf dafür nach Lust und Belieben die 1. Klasse benutzen. Ein Vorteil gibt es bei der flexiblen BahnCard für jüngere Leute. Denn wer 26 Jahre alt und jünger ist, zahlt lediglich den ermäßigten Preis von 4,50 Euro im Monat für die zweite und 9 Euro für die erste Klasse. Hochgerechnet auf ein Jahr zeigt sich, dass die BahnCard Flex 25 mit einem höheren Preis zu Buche schlägt als die gewöhnliche BahnCard 25. Denn für diese zahlt der über 26-jährige Kunde 62 Euro im Jahr, während er für die flexible Variante ganze 72 Euro berappen muss.

Lohnt sich die BahnCard Flex?

Der Vorteil der Flexibilität wird also mit einem etwas höheren Gesamtpreis erkauft. Dieses Verfahren ist aber nicht ungewöhnlich und wird auch bei Tarifen in der Telekommunikationsbranche benutzt. Viele Kunden nehmen den etwas höheren Preis im Gegenzug zu der stark verkürzten Laufzeit von nur einem Monat gern in Kauf. Außerdem besteht jederzeit die Möglichkeit die flexible BahnCard zu kündigen und auf die normale BahnCard umzusteigen, wenn man sich von den Leistungen überzeugt hat. Einen kleinen Wermutstropfen für Interessenten gibt es allerdings: Die BahnCard 25 flex ist derzeit nicht zu kaufen. Sie wurde von der Deutschen Bahn in einer viel umworbenen Sommeraktion vom 1. Juni 2017 bis zum 30. Juli 2017 angeboten. Es besteht allerdings Hoffnung, dass sich die Bahn in der Zukunft nochmals zu einer solchen Aktion durchringt.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 21.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
BahnCardBahnCard 25

BahnCard 25 kündigen

no thumb

BahnCard 25 kündigen

Bei der BahnCard 25 handelt es sich um eine Rabattkarte der Deutschen Bahn AG, welche in einem Abonnementvertrag erworben werden kann. Die BahnCard 25 bietet dabei Kunden für die Dauer der Vertragslaufzeit den Vorteil, dass eine Kostenersparnis zur Höhe von 25 % auf jeden Ticketkauf möglich ist. Insbesondere für Gelegenheitsfahrer kann sich der Erwerb einer BahnCard 25 im Vergleich zum Kauf einzelner Fahrkarten schnell und langfristig finanziell sehr lohnen.

BahnCard 25 kündigen – Wie stellt man es an?

Die Vertragslaufzeit der BahnCard 25 liegt in der Regel bei 12 Monaten. Lediglich bei Probeabonnements kann die Laufzeit nur drei Monate betragen. Bahnkunden sollten, falls kein Interesse mehr an der Nutzung der BahnCard besteht, spätestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit die BahnCard 25 kündigen. Die Kündigung sollte stets schriftlich erfolgen. Falls die BahnCard nicht aktiv durch den Kunden gekündigt wird, verlängert sich die Laufzeit automatisch um die ursprüngliche Vertragslaufzeit.

Die Kündigung der BahnCard muss stets schriftlich erfolgen. Damit Kunden im Zweifelsfall die Zustellung der Kündigung nachweisen können, sollte das Kündigungsschreiben per Einschreiben / Rückschein an die Deutsche Bahn AG gesandt werden. Alternativ kann für die Kündigung auch das Kontaktformular auf der Unternehmenswebsite genutzt werden. Mündliche Kündigungen, beispielsweise auf der Hotline der Deutschen Bahn, haben stets keine Gültigkeit.

Sollten Kunden einige Tage nach dem Versand ihres Kündigungswunsches keine Eingangsbestätigung des Kündigungswunsches oder eine Kündigungsbestätigung erhalten, ist es unbedingt ratsam, das Unternehmen erneut zu kontaktieren und um ein entsprechendes Schriftstück zu bitten. Da nie ausgeschlossen werden kann, dass Briefe verloren gehen oder dass es bei der Nutzung eines Kontaktformular zu technischen Übertragungsfehlern kommt, kann der Kunde nur auf diese Weise sichergehen, dass er einen Nachweis über die fristgerechte Kündigung vorlegen kann.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 21.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
BahnCardBahnCard 25

BahnCard 25 Angebot

no thumb

BahnCard 25 Angebot – Gibt es das wirklich?

Kaum ein anderes Produkt hat das Image der Deutsche Bahn nachhaltiger geprägt als die BahnCard 25. So gut wie jeder Mensch in Deutschland erkennt die kleine Plastik-Karte mit der markanten Erscheinung: Die BahnCard 25 ist eine Marke geworden.
Der Erfolg der BahnCard 25 wird von der Bahn befeuert: Immer wieder gibt es ein attraktives Angebot rund um die BahnCard 25. Damit werden neue Kunden akquiriert, damit die Vergünstigungen auch in Zukunft weiterhin Bestand haben können.

Einfach reinschnuppern

Derzeit gibt es das Angebot, für nur € 19,- drei Monate lang eine BahnCard 25 zu testen. Auf den ersten Blick scheint das nicht besonders attraktiv zu sein, da eine BahnCard 25 für das gesamte Jahr lediglich € 62,- kostet. Allerdings haben Kunde mit diesem BahnCard 25 Angebot die Möglichkeit, unverbindlich zu testen, ob sich eine solche BahnCard eigentlich lohnt oder ob man auf ein anderes Produkt umsteigen möchte. Für Vielfahrer etwa gibt es mit der BahnCard 50 ein lukrativeres Angebot.

Für den Gelegenheitsfahrer

Viele Menschen nutzen die Bahn, ohne sich darüber Gedanken zu machen, wie man die Bahnfahrten am günstigsten bestreiten könnte. Das BahnCard 25 Angebot einer zeitlich limitierten Karte ermöglicht es den Probanden, sich auch selbst ein Bild des eigenen Fahrverhaltens zu machen. Alleine dadurch lohnt es sich, der BahnCard 25 eine Chance zu geben.
Mit der BahnCard 25 erhalten Kunden einen Rabatt von 25 % auf alle Flexpreise der Bahn sowie auf Fernreisezüge (ICE und IC). Wer also ab und an mit der Bahn verreisen möchte, liegt hier richtig: Bereits eine einzige größere Reise kann den Preis der BahnCard 25 amortisieren; was danach kommt, ist gewissermaßen Trinkgeld. Wer indes öfter verreist, sollte sich über eine BahnCard 50 Gedanken machen. Hier hilft eine einfache Gewinn- und Verlustrechnung.

Weitere Angebote zur BahnCard 25

Ein anderes und gerne genutztes BahnCard 25 Angebot ist die BahnCard 25 Partnerkarte. Hier kann der Ehe- oder Lebenspartner des Kunden eine zusätzliche BahnCard für nur € 41,- erwerben. Die Karte ist auch gültig, wenn der Partner nicht mitreist; Bedingung für dieses Angebot ist, dass die Partner einen gemeinsamen Hauptwohnsitz unterhalten.
Darüber hinaus gibt es eine BahnCard 25 für Senioren und auch hier eine Partnerkarte und viele andere Angebote, über die man sich am Besten auf der Homepage der Bahn informiert.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 21.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
BahnCardBahnCard 25

BahnCard Business 25

deutschland-nomade-bahncard-business-25

BahnCard Business 25

Wohl kaum ein anderes Produkt der Deutschen Bahn AG hat einen ähnlichen Siegeszug quer durch alle Schichten der Bevölkerung angetreten wie die BahnCard 25. Die günstige Rabattkarte verhilft Menschen, die eher selten Bahn fahren, zu günstigen Preisen und verschafft ihnen auch Zugang zu den Sparpreisen der Bahn: Wer günstig reisen möchte, ist nicht unbedingt auf die häufig verspäteten Regionalzüge angewiesen. Auch der ICE wird für Inhaberinnen und Inhaber einer BahnCard 25 erschwinglich.

Warum nicht auch geschäftlich?

Die BahnCard Business 25 ist eine Karte, welche die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Unternehmen mit den Vorzügen einer BahnCard 25 in Einklang bringt. Geschäftskundentarife können in die Preisfindung der Fahrt mit der BahnCard 25 Business einfließen. Ein Geschäftskundenrabatt kann kombiniert werden mit den Rabatten der BahnCard 25.
Die BahnCard Business 25 ist für € 72,-in der Zweiten Klasse erhältlich. Für € 144,- kann die Karte für die Erste Klasse erworben werden.

Übertragbarkeit als Garantie für eine sinnvolle Nutzung

Eine Business BahnCard 25 ist übertragbar. Wenn also ein Mitarbeiter ausscheidet, während seine BahnCard 25 noch gültig ist, kann diese auf den Nachfolger oder die Nachfolgerin übertragen werden. Dies minimiert das Risiko für die Inhaber der Firma, versehentlich eine Karte bezahlt zu haben, die plötzlich nicht mehr zu gebrauchen ist.
Die Business BahnCard 25 endet zudem automatisch nach einem Jahr. Wer als Firmenchef andere Dinge zu tun hat, als ständig zu schauen, welche Rechnungen sich versehentlich verlängern, ist hier richtig: Die BahnCard wird verlängert, wenn Sie es wünschen und nicht, wenn Sie vergessen haben, zu kündigen.

Weitere Vorteile

In Kombination mit einem gültigen Ticket für eine Bahnfahrt mit der BahnCard Business 25 kann in mehr als 120 deutschen Städten der ÖPNV genutzt werden. Dies ersetzt nicht das Abonnement für den regionalen Anbieter, da die BahnCard 25 nur dann gilt, wenn danach eine Reise mit der Bahn angetreten wird.
Immerhin aber werden Geschäftsreisen mit der BahnCard 25 für Firmen oder Angestellte wesentlich günstiger. Dies gilt insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 13.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
1 2
Page 1 of 2