close

BahnCard Vertragsdetails

BahnCardBahnCard Vertragsdetails

BahnCard Mietwagen

deutschland-nomade-bahncard-mietwagen-min

BahnCard Mietwagen

Mit Hilfe einer BahnCard lässt sich ganz leicht ein BahnCard Mietwagen günstiger mieten. Hierfür müssen die Kunden nur ihre BahnCard vorzeigen und schon gibt es das Auto zu einem noch günstigeren Mietpreis. Auf der Webseite der Deutschen Bahn kann genau nachgeschaut werden, bei welchen Anbietern es Vergünstigungen gibt. So bietet Avis auf seine Mietpreise bis zu 25 Prozent, wenn die Kunden ihre BahnCard vorzeigen. Auch Sixt macht bei dieser Aktion mit und es können zusätzlich noch Punkte gesammelt werden. Diese lassen sich später wiederum gegen tolle Prämien einlösen. Die BahnCard kann sich also nicht nur für günstigere Tickets lohnen, sondern auch für die Anschaffung von einem Mietwagen.

Erst das Auto wählen um Geld zu sparen

Es ist dabei sehr wichtig, dass die Kunden sich zunächst das Auto auswählen, welches sie am liebsten als Mietwagen verwenden möchten. Im Anschluss wird mit dem Autovermieter abgesprochen, wie lange die Mietzeit beim Auto gehen soll. Nun wird ein individueller Preis errechnet. Zeigt der Kunde im Anschluss seine BahnCard vor, dann erhält er auf diesen Preis zusätzlich noch einen Rabatt von bis zu 25 Prozent. Es kann sich immer lohnen, vorher einmal nachzufragen, auf welche Tarife es genau diesen vergünstigten Preis gibt, denn es gibt manchmal Aktionen, bei denen die BahnCard nicht gültig ist. In den meisten Fällen nehmen die Geschäfte die BahnCard jedoch dankend entgegen.

Große Auswahl an Fahrzeugen

Ein BahnCard Mietwagen lohnt sich für alle Personen, die nicht nur mit der Bahn fahren möchten, sondern zusätzlich noch ein Transportmittel benötigten. Vielleicht fährt ein Kunde mit der Bahn zu einer Freundin und in der fremden Stadt benötigt er zusätzlich einen Wagen. Dies ist gar kein Problem, denn in der Regel gibt es in der Nähe des Bahnhofs einen Shop, wo Mietwagen gemietet werden können. Hier gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Fahrzeugen, sodass nicht nur ein normaler Wagen gemietet werden kann, sondern auch ein Transporter. Mit diesem können dann beispielsweise Möbel transportiert werden. Eine Kombination aus BahnCard und Mietwagen ist einfach ein guter Weg, damit alle Strecken innerhalb einer Stadt erreicht werden können. Sollte ein Mietwagen einmal doch zu teuer sein, dann gibt es mit der BahnCard auch einen Rabatt auf Tickets im Nahverkehr.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 21.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
BahnCardBahnCard Vertragsdetails

BahnCard Monatskarte

deutschland-nomade-bahncard-monatskarte-min

BahnCard Monatskarte

Ständiges Pendeln ist ein normaler und integrativer Teil unseres Lebens geworden. Wir pendeln regelmäßig entweder zur Arbeit oder zu Freunden und Familienangehörigen. Längere oder kürzere Reisen sind auch eine gute Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und Stress abzubauen. So wird das ständige Reisen und Pendeln eine Normalität unserer Gesellschaft, die oft viel Zeit und Geld kostet. Wir haben die beste Lösung für Sie, damit Sie das Pendeln und Reisen mit mehr Freiheit und Flexibilität genießen können! Die BahnCard Monatskarte ist eine ideale Option für diejenigen, die regelmäßig pendeln müssen. Die günstige Alternative bietet Ihnen viele Vorteile. Die Monatskarte gilt für umfangreiche Fahrten zwischen zwei Orten innerhalb Deutschlands. Der riesige Vorteil liegt darin, dass die Monatskarte jederzeit gekauft werden kann. Das heißt, die Geltungsdauer beginnt mit dem angegebenen Tag und sie ist einen Monat lang gültig.

Mögliche Monatskarten

Sie haben die Option, aus persönlichen und übertragbaren Monatskarten auszuwählen. Die persönliche Monatskarte ist nur mit Unterschrift gültig im Vergleich zu der übertragbaren Monatskarte, die ohne Unterschrift benutzt werden kann. An Samstagen können Sie eine weitere Person kostenlos mitnehmen. Die BahnCard Monatskarte kann auch in Kombination mit einer Busverbindung für vielfältige regionale DB-Busgesellschaften gekauft werden. Weitere Ermäßigungen erwerben Sie leider nicht, aber Ihre Fahrt wird 100% mit Ökostrom im Fernverkehr gewährleistet. Die übertragbare Monatskarte ist im Fernverkehr nicht gültig.

Speziallösungen möglich

Wenn Sie ein ganzes Jahr auf einer bestimmten Strecke fahren müssen, unser Angebot wird mit Ihren Voraussetzungen perfekt passen! Die Möglichkeit, die DB Monatskarte im Abonnement zu kaufen, bietet Ihnen mehr Flexibilität und Freiheit. Noch dazu müssen Sie nur für 10 Monate monatlich zahlen und 12 Monate entspannt reisen. Für die DB Jahreskarte im Abonnement müssen Sie 9 ½ Monate als Einmalzahlung bezahlen und 12 Monate lang fahren. Das Abonnement ist jederzeit kündbar.

Die persönliche Monatskarte bietet etwas mehr Vorteile im Vergleich zu der übertragbaren Monatskarte. Diese ist gültig nicht nur im Nahverkehr, sondern auch im Fernverkehr und die kostenlose BahnCard 25 ist inklusive. Wenn Sie eine persönliche Monatskarte besitzen, können Sie an bahn.bonus teilnehmen und Punkte sammeln. Sie können Punkte sowohl bei der Deutschen Bahn als auch bei unseren Partnern.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 21.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
BahnCardBahnCard Vertragsdetails

BahnCard Partnerkarte

deutschland-nomade-bahncard-partnerkarte-min

BahnCard Partnerkarte

Für Ehe- und Lebenspartner von BahnCard-Besitzern sind vergünstigte Partnerkarten erhältlich. Eine BahnCard Partnerkarte ist eine eigenständige Karte, auf die der volle Rabatt entsprechend der Hauptkarte gewährt wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die Reise mit Partner oder alleine antreten. Vorweg noch ein Hinweis: Falls ein Kind in Ihrem Haushalt lebt, erkundigen Sie sich, ob statt einer Partnerkarte eine noch günstigere Zusatzkarte infrage kommt.

Partnerkarten sind online nur gemeinsam mit der Hauptkarte bestellbar. Ist ein Partner jedoch bereits im Besitz einer BahnCard, können Sie auch im Nachhinein eine Partnerkarte erhalten. Das ist problemlos in den Reisezentren der Deutschen Bahn möglich. Ein Nachweis über die Ehe beziehungsweise über die eingetragene Lebensgemeinschaft ist mit offiziell gültigen Papieren darzulegen. Partnerkarten sind sowohl zur BahnCard 25 als zur BahnCard 50 bestellbar.

Kosten und Fakten der BahnCard Partnerkarte

Während die Hauptkarte BahnCard 25 für die 1. Klasse 125 Euro und die für die 2. Klasse 62 Euro kostet, beläuft sich der Preis der Bahncard Partnerkarte auf 81 Euro für die 1. Klasse und nur 41 Euro für die 2. Klasse. Die Ermäßigung beim Ticketkauf beträgt für den Inhaber der Hauptkarte, wie für den Inhaber der Partnerkarte, 25 Prozent auf Flex- und Sparpreise innerhalb Deutschlands.

Beim Erwerb der BahnCard 50 kostet die Hauptkarte für die 1. Klasse 515 Euro und für die 2. Klasse 255 Euro. Der Preis der Partnerkarte für die 1. Klasse beträgt 252 Euro und für die 2. Klasse 127 Euro. Mit Haupt- und Partnerkarte bekommen Sie jeweils 50 Prozent Rabatt auf Flexpreise und 25 Prozent auf Sparpreise des deutschen Fernverkehrs. Der Kauf einer Partnerkarte ist hierbei auch für eine niedrigere Wagenklasse möglich.

Je nach Tarifen und Verbindungen werden für die aufgeführten BahnCard- und Partnerkarten-Varianten ebenfalls bei grenzüberschreitenden Bahnfahrten Rabatte gewährt. Weiterhin sind sie natürlich im Nahverkehr der Deutschen Bahn wie in vielen Verkehrsverbünden gültig.

Die Geltungsdauer einer Hauptkarte beläuft sich auf ein Jahr ab erstem Geltungstag. Das Ende der Geltungsdauer der Partnerkarte ist mit dem der Hauptkarte identisch, auch wenn sie erst zu einem späteren Zeitpunkt erworben wurde. Für alle Karten gilt: Werden sie nicht 6 Wochen vor Laufzeitende gekündigt, verlängern sie sich um ein weiteres Jahr. Die BahnCard Partnerkarte kann unabhängig von der Hauptkarte gekündigt werden.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 21.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
BahnCardBahnCard Vertragsdetails

BahnCard Gültigkeit

no thumb

BahnCard Gültigkeit

Die BahnCard Gültigkeit ist recht unterschiedlich und hängt davon ab, in welcher Stadt sich der Fahrgast befindet. Generell gilt die Karte jedoch auf fast alle Tickets der Deutschen Bahn. Auf diese Weise kann bei fast allen Fahrten die Karte eingesetzt werden. Die BahnCard gibt es in verschiedenen Versionen zu kaufen, sodass ein Tarif von 25, 50 und 100 Prozent ausgewählt werden kann. Der Kunde erhält diesen Prozentsatz auf den Preis seines Tickets als Rabatt. Wo die BahnCard gültig ist hängt auch davon ab, welche Klasse ausgewählt wurde. So sind Karten für die 1. Klasse auch nur in dieser gültig. Günstiger hingegen sind Karten für die 2. Klasse. Ein Kunde kann seine Karte jedoch jederzeit erhöhen, sodass ein höherer Tarif genutzt werden kann.

Weitere Vorteile neben dem Fernverkehr

Die BahnCard Gültigkeit erstreckt sich nicht nur auf den Fernverkehrsbereich, sondern auch im Nahverkehr lassen sich die Karten verwenden. Hierbei machen viele verschiedenen Unternehmen mit, sodass zum Beispiel in einer fremden Stadt auch mit den Bussen und Bahnen gefahren werden kann. Dies ist besonders praktisch, da auf diese Weise kein weiteres Ticket gelöst werden muss und der Kunde somit noch mehr an Geld sparen kann. Ebenfalls ist die BahnCard bei weiteren Angeboten einsetzbar, damit nicht nur ein Auto, sondern sogar ein Fahrrad in der fremden Stadt gemietet werden kann.

Sonderpreis bei Sixt

Sixt macht zum Beispiel bei der Vermietung eines Autos mit. Der Kunde muss lediglich seine BahnCard vorzeigen und schon erhält dieser einen Rabatt auf den Mietpreis. Dieser kann bis zu 25 Prozent hoch sein, sodass hier wieder einiges an Geld gespart werden kann. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, zusätzliche Punkte bei den einzelnen Unternehmen zu sammeln. Diese können später auch gegen Leistungen eingelöst werden. Es kann sich also lohnen, eine BahnCard zu kaufen, da diese nicht nur eine Gültigkeit bei der Bahn selbst aufweist, sondern auch für andere Angebote genutzt werden kann. Je nachdem, welches Abonnement ausgewählt wird, kann eine Karte ein oder mehrere Jahre gültig sein. All diese Bedingungen lassen sich leicht auf der Webseite der Bahn nachlesen.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 21.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
BahnCardBahnCard Vertragsdetails

BahnCard Partnerkarte alleine fahren

no thumb

BahnCard Partnerkarte alleine fahren

Für die BahnCard können vergünstigte Partnerkarten beantragt werden. Bedingung für den Erwerb einer Partnerkarte ist eine gemeinsame Adresse der Antragssteller. Liegt kein gemeinsamer Wohnsitz vor, kann das Angebot der „ Deutschen Bahn“ nicht genutzt werden. Inhaber einer Zusatzkarte profitieren bedingungslos von allen Vorteilen der betreffenden Hauptkarte. Somit dürfen die Besitzer der BahnCard Partnerkarte alleine fahren und mit der Bahn reisen. Zusatzkarten sind in ihrer Funktion eigenständig. Buchungen können entsprechend unabhängig vom Inhaber der Hauptkarte vorgenommen werden.

Die BahnCard Partnerkarte im Überblick

Partnerkarten sind ergänzend sowohl zur BahnCard 25 als auch zur BahnCard 50 erhältlich. Für die BahnCard 100 existiert keine entsprechende Option. Die Kosten für die BahnCard 25 – Partnerkarte liegen bei 41 € für die zweite Klasse und 81 € für die erste Wagenklasse. Für Familien ist eine Zusatzkarte zum Preis von 10 € erhältlich. Voraussetzung hierfür ist, dass mindestens ein im Haushalt lebendes Kind minderjährig ist.

Die Gebühren für eine BahnCard 50 – Partnerkarte betragen 127 € für die zweite Wagenklasse sowie 252 € für die erste Klasse. Die Gültigkeit dieser Karten ist an die der jeweiligen Hauptkarte gekoppelt. Ferner können Abonnementen der „ My BahnCard“ eine ermäßigte Karte für den Lebens- bzw. Ehepartner bestellen. Dieser muss die Voraussetzungen für die „ My BahnCard“ erfüllen und darf deshalb das Maximalalter von 26 Jahren nicht überschreiten. Der dafür zu entrichtende Betrag entspricht 41 € für die erste Klasse und 81 € für die zweite Klasse.

Eigenes Kundenkonto einrichten

Da die Partnerkarte autark ist, sollten deren Besitzer ein individuelles „ Meine Bahn – Kundenkonto“ anlegen. Dieser Vorgang geht mit einer einmaligen Registrierung einher. Hierfür müssen Nutzer über die Webseite „ www.bahn.de“ dem Menüfeld „ Meine Bahn“ und „ jetzt kostenlos anmelden“ folgen. Nach erfolgreicher Registrierung können sich Verbraucher unkompliziert unter Eingabe ihres persönlichen Benutzernamens und des Passwortes über den Service „ Meine Bahn – Login“ einloggen.

Auf diesem Weg können Inhaber einer Zweitkarte alle Funktionen der BahnCard im vollen Umfang nutzen und ihre eigene BahnCard bequem verwalten. Selbstständige Buchungen, Reservierungen und das Einlösen gesammelter Bonuspunkte sind so bequem umzusetzen. Zugleich profitieren Inhaber dieser Karte zusätzlich von allen attraktiven Konditionen. Auch am „bahn.bonus- Programm“ können diese Personen teilnehmen und fortwährend Bonuspunkte sammeln. Diese sind wahlweise gegen hochwertige Prämien einzutauschen. Eine BahnCard Partnerkarte zum alleine fahren und zur Nutzung der zahlreichen Vorteile stellt eine attraktive Option dar.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 13.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
BahnCardBahnCard Vertragsdetails

BahnCard Kreditkarte

no thumb

BahnCard Kreditkarte

Mit der BahnCard kann man als Kunde beim Ticketkauf richtig Geld sparen. Fünfundzwanzig, fünfzig oder gar einhundert Prozent Rabatt gibt es je nach BahnCard Modell für den Kauf eines Tickets. Doch die BahnCard hat noch eine andere Funktion, die wesentlich weniger bekannt ist. Die BahnCard Kreditkarte integriert eine Kreditkarte in die Rabattkarte. In Kooperation mit der Commerzbank hat die Bahn mehrere Kreditkartenfunktionen in die BahnCard integriert. Der folgende Artikel soll euch einen Überblick über die BahnCard Kreditkarte geben.

Was kostet die BahnCard Kreditkarte?

Die Kosten für die BahnCard mit Kreditkartenfunktion variieren je nach BahnCard-Modell und Kreditkartenart. Die Besitzer einer BahnCard 100 oder einer BahnCard für die erste Klasse bekommen die Kreditkarte kostenlos dazu. Bei Inhabern einer BahnCard 100 gilt dieses Angebot sogar für eine Platin Kreditkarte. Den unterschied erkläre ich weiter unten. Hier müssen Besitzer einer BahnCard für die erste Klasse noch ein wenig draufzahlen. Wer eine BahnCard für die zweite Klasse hat, bezahlt für die Kreditkartenfunktion 19 Euro für zusätzlich zum BahnCard-Preis. Die Platin-Variante kostet für diese Kunden 49 Euro zusätzlich.

Welche Vorteile bringt die Kreditkarte in der BahnCard?

Wer eine BahnCard für die erste Klasse besitzt oder Inhaber einer BahnCard 100 ist, kann mit der Kreditkartenfunktion in seiner BahnCard nichts falsch machen. Mit der Commerzbank steht hinter dem Projekt ein vertrauenswürdiger Partner, der bei Fragen und Problemen auch als Ansprechpartner dient. Außerdem können Kunden mit der Kreditkartennutzung auch Bonus- und Statuspunkte für ihr Bahnbonus-Programm sammeln. Weil in der BahnCard eine  Mastercard steckt, kann die Kreditkarte international bei Händlern und an Geldautomaten eingesetzt werden.

Was ist noch wichtig?

Für den Erwerb einer Kreditkarte zur BahnCard zeigt sich die Bahn spendabel. 1.500 Bonuspunkte werdem dem Inhaber als Belohnung gutgeschrieben. Für eine Platin-Kreditkarte gibt es sogar 2.000 Punkte. Bei jedem Einkauf mit der Kreditkarte kommen weitere Bonuspunkte dazu, so dass sich nicht nur die Anschaffung, sondern auch die Nutzung lohnt.
Wer allerdings weder eine BahnCard 100 besitzt, noch eine BahnCard für die erste Klasse, sollte zuerst einen Blick auf die Angebote anderer Banken werfen. Nicht für jeden ist die Kreditkarte in der BahnCard das beste Angebot.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 21.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
BahnCardBahnCard Vertragsdetails

BahnCard Abo

no thumb

BahnCard Abo

Ob beruflich oder privat – wer viel mit der Bahn unterwegs ist, kann mit dem BahnCard-Rabattprogramm der Deutschen Bahn viel Geld sparen. Die kleine grüne Plastikkarte bringt ihrem Inhaber, der dafür einen gewissen Jahresbeitrag bezahlt, einen Rabatt von 25, 50 oder 100 Prozent auf den Fahrkartenkauf. Eine BahnCard wird immer im Abonnement erworben, dass sich jedes Jahr automatisch um weitere 12 Monate verlängert. Wir haben alles zusammengefasst, was Bahnfahrer über das BahnCard Abo wissen müssen.

Welche Arten von BahnCard Abo gibt es?

Die Bahn hat für ihre Kunden drei BahnCard Abonnements zur Auswahl. Doch welche ist die Richtige? Mit der BahnCard 25 bekommt man beim Ticketkauf 25 Prozent Rabatt. Der Vorteil dieser Karte ist: Der Rabatt gilt auch für die ohnehin günstigen Sparpreise der Bahn. Die BahnCard gibt es in zwei Varianten. Mit der BahnCard für die zweite Klasse sparen Kunden nur beim Kauf eines Tickets für die zweite Klasse. Wer lieber mit der ersten Klasse der Deutschen Bahn unterwegs ist, kann aber mit der BahnCard für die erste Klasse auch hier Geld sparen. Wie in der zweiten Klasse gilt auch hier: 25 Prozent Rabatt bringt die BahnCard 25 auch für günstige Sparpreis-Tickets.
Neben der BahnCard 25 gibt es noch die BahnCard 50 im Abonnement. Der größte Unterschied ist, dass Kunden beim Kauf eines Flexpreistickets (früher Normalpreis) doppelt soviel sparen. Wer trotzdem mal mit dem Sparpreis unterwegs ist, bekommt aber auch mit der BahnCard 50 25 Prozent Rabatt auf das Ticket.
Für Fahrgäste, die ihr Leben im ICE verbringen, bietet die Bahn die BahnCard 100 im Abonnement. Inhaber einer BahnCard 100 müssen für den gesamten Zeitraum von 12 Monaten kein einziges Ticket kaufen. Die BahnCard reicht, in Zügen des Regional- und Fernverkehrs sowie im Stadtverkehr der teilnehmenden City-Ticket Verkehrsverbünde.

Wie kann man das BahnCard Abo kündigen?

Die BahnCard lohnt sich nicht mehr und Sie wollen die jährlichen Abo-Kosten sparen? Eine Kündigung ist ganz einfach. Entweder mit einem formlosen Schreiben an die Deutsche Bahn oder mit dem Online Kontaktformular mit nur wenigen Klicks. Eine Kündigung ist allerdings immer nur zum Ende des Abo-Zeitraums möglich. Außerdem gilt eine Kündigungsfrist von sechs Wochen.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 21.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
BahnCardBahnCard Vertragsdetails

BahnCard Adressänderung

no thumb

BahnCard Adressänderung leicht gemacht

Wie bei der Namensänderung der BahnCard gilt es auch bei einer Adressänderung, durch beispielsweise einem Umzug, der Bahn dies umgehend zu melden. Schließlich erhält man auch Post von der Bahn und diese würde sonst an die alte Adresse geschickt. Wie man die Adresse ganz einfach ändert, kann man hier nachlesen.

Adressänderung der BahnCard online

Um eine Änderung ihrer BahnCard Adresse zu vollziehen, kann dies neuerdings ganz einfach online durchgeführt werden. Dazu muss man sich zuerst auf der Webseite der deutschen Bahn in sein Konto einloggen. Anschließend wählt man unter “Alle BahnCard Service” den Reiter “Meine aktuelle BahnCard”. Hier kann man dann durch Klicken auf “BahnCard Daten Ändern” die Adressdaten bequem online ändern.

Der Gang zum DB Reisezentrum

Wenn man die Adresse online nicht ändern möchte oder kann, bleibt immer noch der Gang zum DB Reisezentrum. Dort kann das Anliegen dann direkt von einem Mitarbeiter bearbeitet werden. Die Adressänderung sollte keine große Sache darstellen und innerhalb weniger Minuten erledigt sein.

Telefonisch nicht eine BahnCard Adressänderung beantragen

Auch telefonisch kann man die Anschrift ändern lassen. Dazu erreicht man den BahnCard Service unter folgender Nummer an 0180 6 34 00 35.

Schriftliche Änderung ihrer Adresse

Eine weitere Möglichkeit ist, schriftlich eine BahnCard Adressänderung zu beantragen. Dazu reicht es, eine E-Mail mit dem Anliegen an “bahncard-service@bahn.de” zu senden. In der Regel sollte die Änderung innerhalb von wenigen Tagen bearbeitet worden sein.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 13.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
BahnCardBahnCard Vertragsdetails

BahnCard Namensänderung

deutschland-nomade-bahncard-namensaenderung-min

BahnCard Namensänderung – Kann ich meine BahnCard übertragen?

Besitzen Sie eine BahnCard und ändern Sie beispielsweise durch Heirat ihren Namen, kann dies zu Problemen führen, denn Ihre BahnCard läuft ja noch auf Ihren alten Namen. Kann denn überhaupt bei einer BahnCard der Name geändert werden oder Bedarf es einer Kündigung der bisherigen BahnCard und einer Neubeantragung?

Der Vorgang

Eine Kündigung der BahnCard ist nicht nötig. Falls Sie sich für die BahnCard Services angemeldet haben, was beim Besitz der BahnCard ziemlich wahrscheinlich ist, können Sie ihre Daten bequem und einfach online ändern. Dazu müssen Sie in ihrem Konto ihren Namen ändern. Um dies jedoch ausführen zu können, müssen Sie eine Ersatzkarte bestellen, für welche Kosten anfallen. Ebenfalls ist es möglich die BahnCard Namensänderung telefonisch oder schriftlich zu beantragen. Setzen Sie sich mit dem BahnCard Service telefonisch in Verbindung wählen Sie die Nummer 0180 6 34 00 35 und Sie werden mit einem Mitarbeiter, der sich ihrem Anliegen annimmt, verbunden. Möchten Sie schriftlich den Antrag der BahnCard Namensänderung an den BahnCard Service mitteilen, schreiben Sie eine E-Mail an comfort-service@bahn.de. Anschließend wird ihr Anliegen so schnell wie möglich bearbeitet.
Ihre bisherige BahnCard Nummer bleibt Ihnen erhalten, da lediglich eine Ersatzkarte mit neuem Namen für Sie angefertigt wird.

Gehen nach der Namensänderung alle meine BahnCard-Punkte verloren?

Nein, ihre bisher gesammelten Punkte werden automatisch auf die neue BahnCard übertragen und gehen nicht verloren. Ihren Punktestand können sie jederzeit online in ihrem Bahn Konto einsehen.

Die Kosten einer Namensänderung

Wenn Sie eine Namensänderung für ihre BahnCard beantragen, fallen beim Ausstellen der Ersatzkarte Gebühren an. Die Gebühren fallen gleich aus, wie beim Verlust der BahnCard, da in beiden Fällen eine Erstazkarte ausgestellt werden muss. Um eine Namensänderung bei einer BahnCard 25 oder BahnCard 50 durchführen zu können, fallen Kosten von 15 Euro an. Bei einer BahnCard 100 hingegen belaufen sich die Kosten sogar auf 30 Euro.

Eine Beantragung der Namensänderung ihrer BahnCard ist keine Hexerei und kann schnell erledigt werden. Sie können die Namensänderung sowohl online, als auch schriftlich und telefonisch beantragen. In diesem Fall empfiehlt es sich online die Namensänderung durchzuführen, da dies der unkomplizierteste Weg ist und außerdem bequem von Zuhause erledigt werden kann. Bei der Namensänderung wird Ihnen eine Ersatzkarte ausgestellt, wobei sich die Kosten auf 15 beziehungsweise auf 30 Euro belaufen.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 13.01.2018 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
BahnCardBahnCard Vertragsdetails

BahnCard Nummer

deutschland-nomade-bahncard-Nummer

Die BahnCard Nummer

Die Vorteile einer BahnCard sind weithin bekannt und unter Reisenden der Deutschen Bahn sehr geschätzt. Mit einem jährlichen Fixbetrag erhalten Kunden einen Rabatt von 25 oder 50 Prozent, oder sie müssen mit einer BahnCard 100 überhaupt keinen Fahrschein mehr kaufen. Für viele Funktionen der BahnCard wird jedoch nach der BahnCard Nummer gefragt. Wir klären auf, wo die Nummer der BahnCard zu finden ist und wofür sie gebraucht wird.

Wo finde ich die BahnCard Nummer?

Die Nummer der BahnCard steht auf der Vorderseite der Rabattkarte selbst. Wer seine BahnCard bereits erhalten hat, kann einfach dort nach der Nummer schauen. Die Nummer hat 16 Stellen und beginnt mit den Ziffern 7081. Wer gerade erst seine BahnCard bestellt hat und noch auf die Plastikkarte wartet, kann die Nummer seiner BahnCard ganz leicht in der Bestätigungsmail finden, mit der die Deutsche Bahn den Erwerb der BahnCard bestätigt hat. Das gilt allerdings nur, wenn die BahnCard online bestellt wurde. Alle anderen Kunden finden die Nummer ihrer BahnCard ganz einfach auf der vorläufigen Papier-Version der Bahncard.

Wer die BahnCard gerade nicht zur Hand hat, aber seine Nummer angeben soll, bekommt im BahnCard Serviceportal auf der Website der Deutschen Bahn Hilfe. Dort ist die Nummer unter “Informationen zu meiner BahnCard” zusammen mit zahlreichen anderen wichtigen Daten aufgelistet. Dort finden Kunden zum Beispiel auch die Laufzeit ihrer derzeitigen Karte.

Wo brauche ich die BahnCard Nummer?

Wer am Bahnschalter oder am Automaten einen Fahrschein kauft und dabei Prämienpunkte für das bahn.bonus Programm sammeln möchte, muss die Nummer seiner BahnCard angeben. Das gilt auch, wenn bei einem der Partnerunternehmen der Deutschen Bahn Prämienpunkte erworben werden sollen.
Anders sieht es aus, wenn man sein Ticket online erwirbt. Wer im Portal der Deutschen Bahn eingeloggt ist, bekommt eine automatische Verknüpfung zwischen Online-Ticket und BahnCard hergestellt. Hier muss lediglich ausgewählt werden, dass ein BahnCard-Rabatt genutzt werden soll. Doch auch wer das vergessen hat, wird vor dem Kauf noch einmal gefragt, ob er wirklich ohne den Rabatt buchen möchte.

*Alle Angaben ohne Gewähr – Stand 31.12.2017 – Quelle: www.bahn.de*

Weiterlesen
1 2
Page 1 of 2